Anzeigen
Entdecken Sie die 3 jetzt Die besten KI-Apps zur Hautanalyse Mit Fotos, testen Sie jetzt und sehen Sie, wie es um die Gesundheit Ihrer Haut steht
Warum eine App zur Erkennung von Hautkrankheiten nutzen?
Sicherlich, einen zu finden Anwendung, die Hautkrankheiten durch die Kamera erkennt kann Diagnosen beschleunigen und Ängste reduzieren.
Darüber hinaus nutzen diese Apps künstliche Intelligenz, um vorläufige Erkenntnisse zu liefern, die insbesondere dort wertvoll sind, wo es an Dermatologen mangelt.
Darüber hinaus hat sich die Technologie rasant weiterentwickelt:
Da einige KI-Systeme bereits vorhanden sind Genauigkeit im Vergleich zu Experten, mit Ergebnissen in der Liste der Topdiagnosen zwischen 84% und 97%.
Daher ist es für die sichere Verwendung dieser Apps wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren und welche vertrauenswürdig sind.
Kriterien zur Bewertung von Apps
Definieren wir zunächst, was eine gute und zuverlässige App ausmacht:
– Klinische Validierung: verfügen über eine Zertifizierung (CE, FDA) oder eine medizinische Zulassung
– Zustandsabdeckung: Akne, Ekzeme, Schuppenflechte, Muttermale, Hautkrebs
– Präzision: basierend auf Studien oder realen Benutzerproben
– Datenschutz: sichere Verschlüsselung, Einhaltung der DSGVO oder lokaler Vorschriften (apps.apple.com)
– Benutzerfreundlichkeit: einfache Benutzeroberfläche, klare Anweisungen
– Plattformen: Android und iOS, kostenlose oder Freemium-Version
Anwendung 1 – Derm Assist (Google Health)
Sicherlich, die Derm Assist von Google gilt als eine der vertrauenswürdigsten Apps.
Weil es das Ergebnis jahrelanger Forschung im Bereich der dermatologischen KI ist, klinisch getestet und als Medizinprodukt mit der CE-Kennzeichnung versehen ist (blog.google, bbc.co.uk).
Darüber hinaus analysiert es 288 dermatologische Erkrankungen – einschließlich Haut-, Haar- und Nagelproblemen – anhand einer Vielzahl von von Benutzern bereitgestellten Bildern (blog.google).
Hauptmerkmale
– KI trainiert mit 65.000 annotierten Bildern, darunter auch verschiedene Hauttöne (blog.google)
– Vorschlag der drei wahrscheinlichsten Bedingungen mit einer Genauigkeit zwischen 84% und 97% (pmc.ncbi.nlm.nih.gov)
– Einfache Weboberfläche: Hochladen, Fragen beantworten, sofort Ergebnisse erhalten
– Zusätzliche medizinische Informationen zu jeder Erkrankung
– Warnung vor Nichtdiagnosen, die zu einer ärztlichen Konsultation anregen
Daher eignet sich Derm Assist hervorragend für ein zuverlässiges und aussagekräftiges Screening, bereits vor einem Termin.
Anwendung 2 – Skinive
Darüber hinaus ist die Skinive zeichnet sich durch die Kombination von Benutzerfreundlichkeit und medizinischer Glaubwürdigkeit aus.
Weil es über die CE-Kennzeichnung und die ISO 13485-Zertifizierung verfügt und den DSGVO-Standards entspricht (similarlabs.com, demoprise.com).
Darüber hinaus bietet es:
– Erkennung von über 50 Erkrankungen: Muttermale, Akne, Ekzeme, Schuppenflechte, Warzen, Hautkrebsrisiko (similarlabs.com)
– 3D-Mapping: Überwacht Veränderungen im Laufe der Zeit
– Sofortiges Feedback und intuitiver Verlauf
– Robuster Datenschutz: verschlüsselte Daten und sichere Speicherung
– Kostenlos für Benutzer und Versionen für medizinisches Fachpersonal verfügbar
Die endgültige Diagnose bedarf zwar noch einer ärztlichen Bestätigung, dennoch dient die App als idealer Verbündeter zur Prävention.
Anwendung 3 – KI-Apps für Hautkrebs (SkinScreener/Scanoma/DermaSensor)
Wenn Sie sich jedoch auf Hautkrebs konzentrieren möchten, bieten diese Apps ein Muttermal-Screening an:
– SkinScreener und Scanoma
Sie bewerten das Krebsrisiko bei Muttermalen mithilfe von KI und bieten eine Farbcodierung zur automatischen Erkennung (pmc.ncbi.nlm.nih.gov, pmc.ncbi.nlm.nih.gov).
Darüber hinaus umfasst Scanoma Teledermatologie: Ihr Bild wird analysiert und an den Fachmann weitergeleitet, wodurch die Wartezeiten verkürzt werden.
– DermaSensor (angedocktes Gerät, aber mit App)
Erwähnenswert ist jedoch die DermaSensor, ein von der FDA zugelassenes Gerät für den professionellen Einsatz.
Da es eine Sensitivität von 96% (erkennt fast alle Krebsarten) und eine Chance von 97% hat, Gutartigkeit auszuschließen (reddit.com).
Es kombiniert optische Sensoren und wendet KI per App an und stellt eine Referenz im klinischen Screening dar.
Daher bieten SkinScreener und Scanoma als Verbraucher-Apps einen guten Einstieg, am besten lässt man sich aber eine ärztliche Bestätigung einholen.
Schneller Vergleich der 3 Apps
App/Gerät | Plattformen | Stärken | Einschränkungen |
---|---|---|---|
Derm Assist | Web (Android/iOS über Browser) | 288 Erkrankungen, CE, AI mit klinischer Zulassung | Noch nicht in allen Ländern verfügbar |
Skinive | Android und iOS | CE, 50 Bedingungen, 3D + Verlauf | Benutzer muss Warnungen interpretieren |
SkinScreener / Scanoma | Android/iOS | Krebsvorsorge + Teledermatologie | Begrenzter Fokus auf Muttermale; begrenzte Scans |
Sichere Anwendung
1. Download aus dem offiziellen Store
Vermeiden Sie aus Sicherheitsgründen natürlich inoffizielle Quellen.
2. Berechtigungen lesen und akzeptieren
Beschränken Sie sich außerdem auf das absolute Minimum: Kamera, Galerie oder Upload.
3. Machen Sie ein qualitativ hochwertiges Foto
– Gute natürliche Beleuchtung
– Richtige Distanz und Fokus
– Auf Wunsch Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln
4. Analysieren Sie das Ergebnis
Lesen Sie den Bericht sorgfältig durch. Die KI schlägt Vorschläge vor, stellt jedoch keine Diagnose.
Bei einem Risiko ist eine ärztliche Beratung vorrangig durchzuführen.
5. Regelmäßige Überwachung
Verwenden Sie den Verlauf, um Bilder zu vergleichen und Änderungen im Laufe der Zeit zu erkennen.
Einschränkungen, die Sie kennen sollten
Zunächst einmal: Keine App ersetzt eine vollständige körperliche Untersuchung.
Darüber hinaus zeigen Studien, dass Online-Apps variable Genauigkeitsraten; beispielsweise hatte eine App 56%-Treffer in den Top 5 und nur 23% in der ersten Diagnose.
Darüber hinaus kann eine KI, die hauptsächlich auf helle Haut trainiert wurde, bei dunklen Hauttönen eine geringere Genauigkeit erzielen.
Verwenden Sie es daher mit Vorsicht, insbesondere wenn Sie eine dunklere Haut haben oder in der Vergangenheit an Krebs erkrankt waren.
Abschluss
Kurz gesagt, die Top 3 Apps – Derm Assist, Skinive und Krebs-Screening-Apps (wie SkinScreener oder Scanoma) – sind leistungsstarke Tools für dermatologische Voruntersuchung per Kamera.
Sie sollten jedoch als erste Unterstützung und immer unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Die besten KI-Apps zur Analyse Ihrer Haut.
Gehen Sie daher verantwortungsvoll mit der Anwendung um: Erkennen Sie frühzeitig, aber lassen Sie sich im Risiko- oder Zweifelsfall immer beraten. Die besten KI-Apps zur Analyse Ihrer Haut.