Anzeigen

Top 3 KI-Apps, die Ihre Haut anhand von Fotos analysieren. Vollständige Anleitung: Entdecken Sie Ihr Hautproblem in Sekunden Verwenden Ihrer Kamera

Warum gibt es so viele Apps zur Hautanalyse?

Sicherlich ist die Weiterentwicklung von medizinische künstliche Intelligenz führte zu vielen Apps, die die Haut per Foto analysieren.
Darüber hinaus haben die Nachfrage nach präventiver Gesundheitsfürsorge und der Ärztemangel in mehreren Regionen diesem Markt Auftrieb gegeben.

Darüber hinaus zeigen Studien, dass KI Ärzte in der bildgebenden Diagnostik übertreffen kann – die klinische Beurteilung ist jedoch nach wie vor unerlässlich.

Daher ist es wichtig zu wissen, wie man zwischen so vielen Apps auswählt, um nützliche und sichere Ergebnisse zu gewährleisten.

Bewertungskriterien zur Auswahl einer guten App

Zunächst müssen Sie Prioritäten setzen:

Validierung: CE oder FDA
Abdeckung: breites Spektrum an Erkrankungen oder Schwerpunkt auf Krebs
Klinische Genauigkeit: nachgewiesene Genauigkeit
Datenschutz: Einhaltung der DSGVO oder LGPD
Benutzerfreundlichkeit: klare Benutzeroberfläche und Support auf Portugiesisch
Preis: Freemium oder kostenlos

Priorisieren Sie außerdem Apps, die klar darauf hinweisen, dass sie keinen Ersatz für eine dermatologische Beratung darstellen.

Wichtiger Punkt: Kosten-Nutzen

Kostenlose oder Freemium-Apps mit klinischer Unterstützung (z. B. Derm Assist, Skinive) bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bei Krebs-Apps (SkinScreener, Scanoma) können jedoch Nutzungsbeschränkungen gelten oder für medizinische Konsultationen ist ein Abonnement erforderlich.

Details zu den Top 3 Apps

1. Derm Assist (Google Health)

Außerdem ist es CE, muss also nicht installiert werden – es funktioniert über den Browser.
Verwendet tiefgreifende KI mit Top-3-Diagnose – 288 Erkrankungen, darunter Akne, Dermatitis und Krebs im Frühstadium.

Darüber hinaus umfasste ihr Training unterschiedliche Hauttöne ohne Diskriminierung (blog.google, aitechsuite.com).
Es liefert schnelle und lehrreiche Antworten, erinnert aber dennoch daran, dass eine medizinische Diagnose notwendig ist.

2. Skinive

Darüber hinaus kombiniert es Zertifizierungen (CE, ISO 13485) und die Analyse von mehr als 50 Erkrankungen.
Inklusive 3D-Tracking, Verlauf und Möglichkeit zur Arztkonsultation per App oder Link.

Es gibt auch Versionen für Profis, was die Zuverlässigkeit des Algorithmus verstärkt.
Die App ist kostenlos und verfügt über einige optionale Premiumfunktionen.

3. SkinScreener/Scanoma/DermaSensor

Sie unterscheiden sich in ihrem Zweck: Sie sollen das Krebsrisiko bei Muttermalen anzeigen.
Scanoma bietet Screening und Überweisung an einen Arzt an; SkinScreener führt nur eine Risikokodierung durch.

Der von der FDA zugelassene DermaSensor wird für den professionellen Gebrauch und nicht direkt an Verbraucher verkauft.

Technischer Vergleich von Apps

KriteriumDerm AssistSkiniveScanoma / SkinScreener
PlattformenWebAndroid, iOSAndroid, iOS
ZertifizierungEGCE, ISO 13485App: Nicht CE; Gerät: FDA
Bedingungen28850+Hautkrebs und Muttermale
Trainierte KIÜber 65.000 BilderKlinisches NetzwerkMedizinisches Modell
DatenschutzTLS-VerschlüsselungDSGVO-konformVariiert je nach App
GeschichteTextuellFotos + DiagrammFokussiert auf Muttermale
KostenFreiFreemiumKostenloser + kostenpflichtiger Service

So nutzen Sie es effizient

Schritt 1: Wählen Sie nach Bedarf

Wenn Sie eine allgemeine Vorsorgeuntersuchung wünschen, Derm Assist oder Skinive sind sichere Optionen.
Wenn Sie sich auf Melanome konzentrieren möchten, wählen Sie Scanoma — oder verwenden Sie DermaSensor mit ärztlicher Unterstützung.

Schritt 2: Installieren oder öffnen Sie die App

– Derm Assist: im Browser
– Skinive: Google Play oder App Store
– Scanoma: Geschäfte mit Anzeigen und kostenloser Version

Schritt 3: Ideale Fotos machen

– Natürliches und diffuses Licht
– Neutraler Hintergrund
– Zentraler Fokus auf den verdächtigen Bereich
– Mehrere Winkel, falls angegeben

Schritt 4: Ergebnisse analysieren

Lesen Sie den Bericht und sehen Sie sich Risiken oder Möglichkeiten an.
Verwenden Sie den Verlauf für wöchentliche oder monatliche Vergleiche.

Schritt 5: Maßnahmen korrigieren

Bei hohem Risiko (rot) sofort einen Hautarzt aufsuchen.
Auch wenn es gelb ist, empfehle ich, eine Routineuntersuchung zu vereinbaren.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Skin-Apps

Erstens: Ignorieren Sie niemals Anzeichen wie Juckreiz, Blutungen oder schnelle Veränderungen.
Darüber hinaus kann KI generieren falsch positive oder negative Ergebnisse, insbesondere bei dunkler Haut oder bei Patienten mit seltenen Erkrankungen (bbc.co.uk, similarlabs.com).

Darüber hinaus gibt es ethische Debatten über den Datenschutz und die Datensicherheit von Bildern. Vermeiden Sie daher die Weitergabe außerhalb der App.
Apps mit unbekannter Auswirkung können unangemessene Daten anfordern.

Zukunft und Trends

Die Zukunft bringt sicherlich Apps mit integrierten optischen Scannern, 3D und multimodaler Intelligenz.
Tools wie SkinGPT-4 kombinieren Foto und Sprache, um klinische Fragen zu beantworten (arxiv.org).

Darüber hinaus verwenden Krankenhäuser wie das NHS iPhones mit KI-Plugins, die Melanome innerhalb von 5 Minuten mit einer Zuverlässigkeit von 99,9% diagnostizieren (thetimes.co.uk).

Daher werden Desktop- und mobile Apps präziser, wetterabhängiger und personalisierter, müssen aber weiterhin in die echte Medizin integriert werden.

Abschluss

Kurz gesagt, wenn Sie nach einer App suchen, die erkennt Hautkrankheiten durch die Kamera, konzentrieren Sie sich auf Derm Assist, Skinive und auf Muttermale spezialisierte Apps (Scanoma).
Jede dieser Leistungen hat ihre Stärken – sei es eine umfassende Versorgung, Sehtests oder Krebsvorsorgeuntersuchungen.

Und schließlich: Gehen Sie verantwortungsvoll mit Apps um: Apps sind ergänzende Hilfsmittel, ersetzen jedoch niemals die Untersuchung durch einen Dermatologen. Entdecken Sie Ihr Hautproblem in Sekunden.
Die Technologie kann Sie warnen, aber der Arzt entscheidet über die Behandlung. Entdecken Sie das Hautproblem in Sekunden.

Halten Sie Ihre Haut gesund – mit Technologie und gesundem Menschenverstand!

Siehe auch…