Anzeigen

Ermitteln Sie jetzt Ihren Blutdruck Jetzt den Test machen, ohne Gerät? Diese App misst den Blutdruck ohne Gerät – Sehen Sie sich an, wie man sie benutzt, wählen Sie Ihre App aus und probieren Sie sie aus. Verschieben Sie es nicht auf später …

Warum den Blutdruck mit dem Handy überwachen?

Sicherlich, Blutdruck überwachen ist oft unerlässlich, um schwerwiegende Probleme wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzversagen zu verhindern.
Darüber hinaus ist die Verwendung von Anwendungen zur Blutdruckmessung ohne physisches Gerät ist beeindruckend gewachsen.

Schließlich hat nicht jeder ein Blutdruckmessgerät zu Hause. Jetzt testen, ohne Gerät?
Daher stellen diese Apps eine praktische Alternative dar, insbesondere für diejenigen, die Überwachen Sie Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit, ohne das Haus zu verlassen.

Wie funktionieren Apps, die den Blutdruck ohne Gerät messen?

Erstens nutzen diese Anwendungen Sensoren am Smartphone selbst, wie etwa Kamera, Blitz und Mikrofon.
Darüber hinaus kombinieren sie diese Sensoren mit Algorithmen der künstlichen Intelligenz und biometrische Signalverarbeitung.

Wenn Sie also Ihren Finger bei eingeschaltetem Blitz auf das Kameraobjektiv drücken, analysiert die App die Variationen in der Hautfärbung durch Pulsation verursacht.
Daher erkennt es die Herzfrequenz und Blutvolumen, Schätzung der systolischer und diastolischer Druck basierend auf klinisch validierten Standards.

Funktionieren diese Apps wirklich?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass diese Apps keine klinische Ausrüstung ersetzen.
Mehrere Studien zeigen jedoch, dass sie unter kontrollierten Bedingungen Schätzungen liefern, die der Realität sehr nahe kommen.

Darüber hinaus wurden einige dieser Apps von Gesundheitseinrichtungen und Universitäten validiert.
Daher können sie zum Screening, zur Routinekontrolle und zur Überwachung von Patienten mit Bluthochdruck eingesetzt werden.

Top 3 Apps zum Blutdruckmessen ohne Gerät

1. Welltory: Herzgesundheit und Stress

Erstens, die Welltory ist eine der umfassendsten Apps für Überwachung der Herz-Kreislauf-Gesundheit basierend auf Herzschlägen.
Darüber hinaus misst es Herzfrequenz, geschätzter Druck, Frequenzvariabilität und Stresslevel.

Legen Sie einfach Ihren Finger auf den Kamerablitz und bleiben Sie etwa 60 Sekunden lang ruhig.
Daher generiert die App einen vollständigen Bericht mit Diagrammen und Analysen des allgemeinen Gesundheitszustands. Kein Gerät? Verwenden Sie diese App

Tatsächlich lässt es sich auch mit anderen Geräten und Apps verbinden, wie etwa Apple Health und Google Fit.
So behalten Sie alles an einem Ort im Blick. Kein Gerät? Nutzen Sie diese App.

Verfügbar für Android und iOS.

2. Herzfrequenzmesser – Misst die Herzfrequenz und schätzt den Blutdruck

Allerdings Herzfrequenzmesser geht über die Herzfrequenz hinaus.
Denn es nutzt Daten wie Puls, Alter und BMI, um Schätzen Sie den Blutdruck auf personalisierte Weise.

Darüber hinaus ist die Benutzeroberfläche einfach, farbenfroh und für jeden Benutzer zugänglich.
So ist auch für diejenigen, die noch nie eine Gesundheits-App verwendet haben, die Bedienung problemlos möglich.

Daher ist es ideal für alle, die im Alltag Wert auf Praktikabilität und zuverlässige Daten legen.

Verfügbar für Android.

3. CarePlix Vitals – Kamerabasierte Vitalzeichenanalyse

Auf der anderen Seite CarePlix Vitals überzeugt durch Technik:
Weil es misst Blutsauerstoffsättigung (SpO2), Herzfrequenz- und Blutdruckschätzung nur mit der Handykamera.

Darüber hinaus verfügt es über detaillierte Berichte und ermöglicht Ihnen, Daten über lange Zeiträume zu speichern.
Auf diese Weise können Sie die Entwicklung Ihres Gesundheitszustands überwachen.

Tatsächlich ist es eine interessante Option für Menschen, die ältere Familienmitglieder pflegen.
Daher können Sie jeden bequem überwachen.

Verfügbar für Android und iOS.

Wie verwendet man diese Apps richtig?

1. Bereiten Sie die Umgebung vor

Wählen Sie natürlich eine ruhige Umgebung mit guter Beleuchtung.
Bleiben Sie außerdem mindestens 5 Minuten sitzen und ruhen Sie sich aus, bevor Sie die Messung durchführen.

Dadurch werden Störungen durch Stress, kürzlich ausgeführte körperliche Aktivitäten oder Ablenkungen vermieden.
Daher ist es möglich, genauere Ergebnisse zu erzielen.

2. Positionieren Sie Ihren Finger richtig

Legen Sie außerdem Ihren Zeigefinger sanft, aber fest auf die Kamera und den Blitz.
Durch zu starken Druck kann die Pulserfassung beeinträchtigt werden.

Bleiben Sie außerdem während des Vorgangs ruhig und vermeiden Sie es, zu sprechen.
Auf diese Weise können die Sensoren die Signale stabil erfassen.

3. Daten mit Vorsicht interpretieren

Sehen Sie sich dann die Ergebnisse an und vergleichen Sie sie mit früheren Messungen.
Testen Sie außerdem zu verschiedenen Tageszeiten, um ein realistischeres Bild zu erhalten.

Treffen Sie medizinische Entscheidungen jedoch nicht ausschließlich auf der Grundlage von Apps.
Geben Sie die Daten daher für eine umfassende Auswertung an Ihren Arzt weiter.

Vorteile und Einschränkungen

Vorteile

  • Kostenlos oder sehr günstig
  • Kontinuierliche Überwachung ohne Geräte
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Ideal für Screening und Prävention
  • Integration mit Gesundheits-Apps

Einschränkungen

  • Sie ersetzen kein klinisches Blutdruckmessgerät
  • Kann bei falscher Verwendung fehlschlagen
  • Weniger genau in Umgebungen mit wenig Licht
  • Erfordert die Mitarbeit des Benutzers für gute Ergebnisse

Abschluss

Zusammenfassend: Apps, die den Blutdruck ohne Gerät messen bieten praktische Vorteile, Einsparungen und eine neue Möglichkeit, auf Ihre Gesundheit zu achten. Ermitteln Sie jetzt Ihren Blutdruck. Ermitteln Sie jetzt Ihren Blutdruck.
Allerdings müssen sie bewusst und verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Daher sind Werkzeuge wie Welltory, Herzfrequenzmesser Und CarePlix Vitals Zeigen Sie, wie Technologie bei der täglichen Pflege helfen kann. Ermitteln Sie jetzt Ihren Blutdruck.
Probieren Sie also aus, was für Sie am besten funktioniert, und kontrollieren Sie Ihren Blutdruck häufiger.

Denn Vorbeugen ist immer besser als Heilen. Entdecken Sie Ihr Druck Jetzt.

Siehe auch…