Anzeigen

Lernen Sie die kennen Sozialleistungen in den USA und finden Sie im folgenden Artikel heraus, ob Sie berechtigt sind. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich bewerben können.

Sie sprechen sicher Spanisch und leben in den USA? Dann aufgepasst: Es gibt eine Reihe von Sozialprogrammen, die Ihnen und Ihrer Familie in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Unterkunft und sogar frühkindliche Bildung helfen können.

Auch wenn Sie sich an das Leben in den USA gewöhnen oder noch Englisch lernen, heißt das nicht, dass Sie allein sind.

Schließlich bieten die Bundesregierung und die Bundesstaaten erschwingliche Leistungen an – und viele von ihnen bieten Unterstützung auf Spanisch an, von Formularen bis hin zum persönlichen Service.

In diesem Artikel erfahren Sie jedoch mehr über die wichtigsten Sozialprogramme für spanischsprachige Einwanderer.

Daher erfahren Sie auch, wer Anspruch hat, wie Sie einen Antrag stellen und wo Sie Hilfe erhalten, selbst wenn Sie nicht fließend Englisch sprechen.

Seien Sie also vorbereitet: Möglicherweise verpassen Sie wertvolle Vorteile, ohne es zu wissen!

Warum gibt es Sozialprogramme mit Betreuung auf Spanisch?

Erstens gibt es in den Vereinigten Staaten über 62 Millionen Hispanics – das sind etwa 191 Milliarden Menschen, also etwa 3 Milliarden Menschen, der Gesamtbevölkerung des Landes.

Nun, das ist keine Kleinigkeit, weshalb Bundes- und Landesbehörden sowie Gemeindeorganisationen in fast allen öffentlichen Diensten direkte Unterstützung auf Spanisch anbieten.

Seit dem Jahr 2000 besteht eine gesetzliche Vorschrift (Verordnung 13166), die öffentliche Einrichtungen dazu verpflichtet, Menschen mit eingeschränkten Englischkenntnissen (LEP) Zugang zu bestimmten Sprachen zu gewähren.

Mit anderen Worten: Sie haben das Recht, Informationen zu erhalten, sich zu registrieren und sogar auf Spanisch bedient zu werden, ohne auf informelle Übersetzer oder Vermutungen angewiesen zu sein.

Wer kann in den USA Sozialleistungen erhalten?

Dies ist eine häufige Frage.

Für die meisten Programme ist eine Art legaler Einwanderungsstatus erforderlich, etwa eine Green Card, ein humanitäres Visum, Asyl, TPS oder sogar eine legalisierte vorübergehende Aufenthaltserlaubnis.

Es gibt jedoch wichtige Ausnahmen:

  • In den USA geborene Kinder sind berechtigt, auch wenn ihre Eltern keine Papiere haben.
  • Einige Städte und Staaten (wie Kalifornien und New York) bieten lokalen Versicherungsschutz sogar für Personen ohne definierten Einwanderungsstatus.
  • Nothilfeleistungen wie Schulmahlzeiten, Impfungen oder Katastrophenhilfe sind allgemein verfügbar.

Kommen wir nun zum Wesentlichen: den Programmen.

1. Medicaid: Kostenlose oder vergünstigte Krankenversicherung

Benötigen Sie oder Ihr Kind medizinische Versorgung und sind nicht krankenversichert?

Medicaid könnte die Lösung sein.

Es bietet einkommensschwachen Familien kostenlose oder kostengünstige Versicherungen an und viele Staaten bieten Formulare und Unterstützung auf Spanisch an.

Zum Beispiel:

  • Kalifornien verfügt über das Portal mybenefitscalwin.org mit einer spanischen Option.
  • In New York können Sie auf ny.gov alles über Ihr lokales Medicaid-Programm erfahren.
  • Dolmetscherhilfe ist unter 1-800-318-2596 (HealthCare.gov) verfügbar.

Wer kann empfangen?

  • Legale Einwohner mit mehr als 5 Jahren Aufenthalt im Land.
  • In manchen Bundesstaaten können Kinder und schwangere Frauen sogar mit unbefristetem Einwanderungsstatus berechtigt sein.
  • Asylbewerber, Flüchtlinge und TPS-Empfänger werden ebenfalls akzeptiert.

2. SNAP (früher Food Stamps): Hilfe beim Kauf von Lebensmitteln

Wussten Sie, dass die US-Regierung Ihnen dabei helfen kann, Essen auf den Tisch zu bringen?

SNAP (Supplemental Nutrition Assistance Program) bietet eine monatliche Karte mit Geldmitteln zum Kauf von Lebensmitteln.

Und das Beste: Sie können sich mit Hilfe auf Spanisch bewerben – entweder online oder persönlich.

In Staaten wie Texas, Florida und Nevada gibt es für die Bewerbungsportale eine vollständige spanische Version.

Wer kann empfangen?

  • US-Bürger, Personen mit legalem Wohnsitz in den USA, Eltern von in den USA geborenen Kindern.
  • Einwanderer mit Asylstatus, Green Card, TPS usw.
  • Das Familieneinkommen muss unter der von der Regierung festgelegten Grenze liegen (variiert je nach Familiengröße).

3. WIC: Ernährung für Schwangere und Kleinkinder

Wenn Sie schwanger sind oder Kinder unter 5 Jahren haben, bietet das WIC-Programm (Women, Infants and Children) Folgendes:

  • Kostenlose Milch, Eier, Müsli und gesunde Lebensmittel
  • Schwangerschaftsvorsorge und Ernährungsberatung
  • Hilfe auf Spanisch in fast allen Zentren

WIC ist eines der am leichtesten zugänglichen Programme für Einwanderer und viele Staaten akzeptieren Familien ohne legalen Status, solange sie in den USA geborene Kinder haben.

4. Head Start: Kostenlose zweisprachige Vorschulbildung

Ist Ihr Kind zwischen 3 und 5 Jahre alt?

Sie können Ihr Kind in einer kostenlosen Kindertagesstätte anmelden, deren Schwerpunkt auf der schulischen Entwicklung und der Unterstützung der Familie liegt – wenn Sie möchten, alles auf Spanisch.

Dies ist das Head Start-Programm.

Es ist bundesweit verfügbar und bietet:

  • Zweisprachiger Unterricht
  • Essen
  • Gesundheits- und Verhaltensüberwachung
  • Unterstützung für Eltern bei Dokumenten und Arbeitsaufnahme

In vielen Head Start-Zentren gibt es spanischsprachige Pädagogen, die bereit sind, die gesamte Familie mit Sorgfalt und Würde zu betreuen.

5. Kostenlose Englischkurse für hispanische Einwanderer

Möchten Sie Englisch lernen, um einen besseren Job zu bekommen, Ihren Kindern zu helfen oder einfach das Land, in dem Sie leben, besser zu verstehen?

Dann nutzen Sie die kostenlosen ESL-Programme (Englisch als Zweitsprache) von:

  • Öffentliche Schulen vor Ort
  • Bibliotheken
  • NGOs wie Catholic Charities, Lutheran Services, Literacy Volunteers
  • Volkshochschulen

An fast allen dieser Orte gibt es eine Erstberatung auf Spanisch, die den Studienanfängern Orientierung bietet.

Darüber hinaus unterstützen viele dieser Einrichtungen auch bei Transport, Kinderbetreuung und sogar Berufsberatung.

6. USCIS: Spanischsprachiger Zugang zu Einwanderungsdiensten

Die offizielle Website des USCIS (US Citizenship and Immigration Services) ist fast vollständig ins Spanische übersetzt.

Zusätzlich stehen Ihnen Erklärvideos, Formulare und Einbürgerungsanleitungen in Ihrer Muttersprache zur Verfügung.

Sie können besuchen:
https://www.uscis.gov/es

Dort finden Sie:

  • So beantragen Sie eine Green Card
  • So werden Sie US-Bürger
  • So verlängern Sie Ihre Arbeitserlaubnis
  • So beantragen Sie die Familienzusammenführung

Woher wissen Sie, ob Sie für die Programme berechtigt sind?

Wenn Sie Fragen haben, machen Sie sich keine Sorgen.

So gibt es im ganzen Land Gemeindezentren mit kostenlosen Dienstleistungen auf Spanisch.

Sie können Hilfe suchen bei:

  • Katholische Wohltätigkeitsorganisationen
  • Hispanische Föderation
  • Gemeindegesundheitszentren
  • Staatliche Gesundheitsbehörden und Leistungen

Oder, wenn Sie alles selbst machen möchten, gehen Sie zu:
https://www.benefits.gov/

Schließlich können Sie einen kurzen Fragebogen auf Spanisch ausfüllen und die Liste der Programme einsehen, die auf Ihre Situation zutreffen.

Fazit: Zögern Sie nicht, um Hilfe zu bitten – Sie haben echte Rechte!

Letztendlich bedeutet Einwanderersein nicht, ohne Unterstützung zu leben, ganz im Gegenteil: Die Vereinigten Staaten erkennen an, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung, Nahrung und Grundbildung haben sollte – insbesondere diejenigen, die Kinder großziehen, einen Beitrag zur Gesellschaft leisten und nach einem besseren Leben streben.

Wenn Sie Spanisch sprechen, sollten Sie wissen, dass es offene Wege, übersetzte Formulare und Menschen gibt, die bereit sind, Ihnen zu helfen.

Warten Sie also nicht, bis Sie in Schwierigkeiten sind, um Hilfe zu suchen.

Denn Wissen ist Macht – und da Sie nun wissen, was verfügbar ist, sind Sie der Sicherung der Lebensqualität für sich und Ihre Familie einen Schritt näher gekommen.